Die Linke im Gesundheitswesen
Die Linke hat eine klare sozialpolitische Haltung zum Thema Gesundheitswesen, die auf Solidarität, Gleichheit und Zugang für alle ausgerichtet ist. Die Partei fordert eine umfassende Reform des Gesundheitssektors, um eine gerechte und flächendeckende Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Hier sind die zentralen Positionen:
Stärkung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
Die Linke lehnt das System privater Krankenversicherungen ab und setzt sich stattdessen für die Stärkung der gesetzlichen Krankenversicherung ein, um den Zugang zu Gesundheitsleistungen für alle Menschen zu gewährleisten. Sie fordert:
Solidarische Finanzierung: Die Finanzierung des Gesundheitssystems soll solidarisch und gerecht gestaltet werden, d.h., dass die Beiträge nach den Einkommensverhältnissen der Menschen gestaffelt werden. Die Linke setzt sich für eine Reichensteuer und eine Abschaffung der privaten Zusatzversicherungen ein, die oft nur Wohlhabenden zugutekommen und den Zugang zu guter Gesundheitsversorgung ungleich verteilen.
Kostenfreie Gesundheitsversorgung: Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung von der finanziellen Belastung zu befreien. Die Linke fordert, dass alle Leistungen, die für die Gesundheit wichtig sind – von Medikamenten bis hin zu Behandlungen – kostenfrei angeboten werden.
Gesundheitsversorgung als öffentliche Aufgabe
Die Linke setzt sich dafür ein, dass das Gesundheitswesen wieder verstärkt in öffentlicher Hand bleibt. Das bedeutet:
Stopp von Privatisierungen: Die Linke kämpft gegen die Privatisierung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. Sie fordert, dass Krankenhäuser nicht mehr nach Profitinteressen, sondern nach Versorgungsbedürfnissen betrieben werden.
Schaffung eines "öffentlichen Gesundheitsdienstes": Sie fordert die Etablierung eines umfassenden öffentlichen Gesundheitsdienstes, der den Zugang zu Gesundheitsleistungen unabhängig vom Einkommen sichert und die Qualität der Versorgung garantiert.
3. Zugang zu Gesundheitsleistungen in ländlichen und benachteiligten Regionen
Ein besonders wichtiger Punkt für Die Linke ist der regionale Zugang zur Gesundheitsversorgung. In vielen ländlichen oder strukturschwachen Regionen Deutschlands gibt es immer weniger Hausärzt:innen oder medizinische Einrichtungen. Die Linke möchte:
Förderung der Niederlassung von Ärzt:innen in unterversorgten Gebieten, um die ärztliche Versorgung auf dem Land zu sichern.
Mobile Gesundheitsdienste: Der Ausbau von mobilen Gesundheitsdiensten oder Hausarztmodellen soll sicherstellen, dass Menschen, die auf dem Land leben oder schwer zugänglich sind, weiterhin Zugang zu medizinischer Versorgung haben.
Telemedizin: Telemedizinische Angebote sollen insbesondere für Menschen in abgelegenen Regionen ausgebaut werden, damit sie ärztliche Beratung und Diagnosen auch aus der Ferne erhalten können.
4. Pflege und Gesundheit für alle
Die Linke fordert eine gerechte Pflegepolitik, die die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften verbessert und den Zugang zu Pflegeleistungen sichert:
Bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte: Pflegekräfte sollen besser bezahlt werden und Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeiten und Arbeitsdruck sollen verbessert werden.
Pflegeversicherung: Die Linke fordert eine Pflegeversicherung, die umfassend und solidarisch ist. Dabei soll die Pflege auch für Menschen mit niedrigem Einkommen und in schwierigen Lebenslagen zugänglich und bezahlbar bleiben.
5. Praktische Aspekte für die Menschen vor Ort
Auf lokaler Ebene setzt die Linke folgende praktische Maßnahmen um:
Bürger:innenzentren und Anlaufstellen: Die Partei strebt an, mehr Bürger:innenzentren einzurichten, die als Anlaufstelle für Gesundheitsfragen fungieren und den Menschen helfen, sich im Gesundheitsdschungel zurechtzufinden.
Gesundheitsaufklärung und Prävention: Es soll mehr in Prävention und Gesundheitsaufklärung investiert werden, insbesondere in benachteiligten Stadtteilen und auf dem Land. Dies könnte in Form von Bildungsprogrammen, Sportangeboten oder Ernährungsberatungen erfolgen, die direkt vor Ort angeboten werden.
Fazit
Im Kern setzt sich die Linke für ein solidarisches, gerechtes Gesundheitssystem ein, das allen Menschen – unabhängig von Einkommen, Region oder sozialem Status – Zugang zu medizinischer Versorgung garantiert. Regionale Ungleichheiten sollen verringert werden, indem die medizinische Versorgung im ländlichen Raum gestärkt wird und die öffentliche Gesundheitsversorgung ausgebaut wird. Die Linke stellt sich gegen die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens und kämpft für bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und Ärzt:innen.